Lebens­weg schlägt mit Fokus auf Sicht­bar­keit ein neu­es Kapi­tel auf

Ein Rück­blick auf ein beweg­tes Jahr, neue Pro­jek­te, Neu­wah­len, mehr Sicht­bar­keit und eine Visi­on für nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus – das waren die The­men der heu­ri­gen Gene­ral­ver­samm­lung des Ver­eins Lebensweg.

Beim Har­mo­ni­ka­wirt in Loit­zen­dorf (Maria Laach) fand die dies­jäh­ri­ge Gene­ral­ver­samm­lung des Ver­eins statt. Obfrau Chris­ti­na Mar­tin ließ dabei die ver­gan­ge­nen ein­ein­halb Ver­eins­jah­re Revue pas­sie­ren und sprach über aktu­el­le The­men sowie die geplan­ten Akti­vi­tä­ten im nächs­ten Jahr.

Neben den tra­di­tio­nel­len Pfingst­wan­de­run­gen im Mai 2024 von Bad Traun­stein nach Mar­tins­berg und im Juni 2025 von Dorf­stet­ten bis Bärn­kopf an denen jeweils rund 130 Wan­de­rer teil­nah­men, fan­den ein Lebens­weg-Stamm­tisch mit Buch- und Foto­prä­sen­ta­ti­on sowie ein ORF-Dreh­tag statt. Auch auf Social Media sorg­te der Lebens­weg für Auf­merk­sam­keit: Eine Influ­en­ce­rin war 17 Tage lang auf allen Etap­pen unter­wegs und teil­te ihre Ein­drü­cke mit ihren Followern.

Mit dem Abschluss des LEA­DER-Pro­jekts „Qua­li­täts­si­che­rung“ setz­te der Ver­ein einen wich­ti­gen Mei­len­stein für die Wei­ter­ent­wick­lung des Ange­bots rund um den Lebens­weg. Gleich­zei­tig wird mit dem Pro­jekt „Regio­nal ver­netzt“ ein neu­es Kapi­tel auf­ge­schla­gen. „Da fokus­sie­ren wir uns vor allem auf die Öffent­lich­keits­ar­beit für unse­re Lebens­weg-Part­ner. Damit das Part­ner-Sein einen Wert hat“, betont die Obfrau. Wich­tig sei aber auch das gemein­sa­me Bewusst­sein für den Lebens­weg selbst: „Wir alle müs­sen die Schön­heit und den Wert unse­res Lebens­wegs nach außen tra­gen – denn nur gemein­sam bleibt er lebendig.“

Ein lau­fen­des The­ma bleibt die Weg­pfle­ge, bei der Gemein­den und die Desti­na­ti­on Wald­vier­tel eng zusam­men­hel­fen. Neu ist aller­dings das Erschei­nungs­bild der Lebens­weg-Web­site. In neu­em Stil und mit fri­schen Inhal­ten soll die­se in den nächs­ten Wochen online gehen und die wich­tigs­ten Infos zu Wan­der­rou­ten, Ter­mi­nen und Part­nern bündeln.

Ver­än­de­run­gen brach­te auch die Neu­wahl des Vor­stan­des. Franz Lumes­ber­ger (Art­stet­ten-Pöb­ring) ver­ab­schie­de­te sich von sei­ner Funk­ti­on als Obfrau-Stell­ver­tre­ter. In sei­ne Fuß­stap­fen tritt Andre­as Frey (Maria Taferl). Eben­falls aus dem Vor­stand aus­ge­schie­den ist Franz Rosen­kranz (Albrechts­berg), sei­ne Funk­ti­on als Schrift­füh­rer-Stell­ver­tre­ter über­nimmt Rose­ma­rie Klo­i­mül­ler (St. Oswald). Neu bestellt wur­den auch Ramo­na Fletz­ber­ger (Wei­ten) und Chris­ti­an Hör­han (Bärn­kopf) als Rechnungsprüfer.

Neben fast allen 23 Lebens­weg-Gemein­den war auch Wald­vier­tel Tou­ris­mus-Geschäfts­füh­rer Tom Bau­er zu Gast bei der Gene­ral­ver­samm­lung. Er prä­sen­tier­te den anwe­sen­den Gemein­de­ver­tre­tern sei­ne Zukunfts­vi­si­on der Regi­on. Mit dem Pro­jekt „Wald­Zeit – Rege­ne­ra­ti­ver Tou­ris­mus im Süd­li­chen Wald­vier­tel 2026–2028“ möch­te er auf Nach­hal­tig­keit, Kreis­lauf­wirt­schaft und Enkerl­taug­lich­keit set­zen. „Der rege­ne­ra­ti­ve Tou­ris­mus ist gekom­men, um zu blei­ben — das müs­sen wir den Gäs­ten schmack­haft machen. Wir wol­len zei­gen, dass das Süd­li­che Wald­vier­tel ein Wan­der­kom­pe­tenz­zen­trum ist“, so Bauer.

Bild­text: Der neue Vor­stand des Ver­eins Lebens­weg (v.l.): Rech­nungs­prü­fer Chris­ti­an Hör­han, Ire­ne Kam­leith­ner (Tele­cen­ter Süd­li­ches Wald­vier­tel), Schrift­füh­rer-Stell­ver­tre­te­rin Rose­ma­rie Klo­i­mül­ler, Obfrau-Stell­ver­tre­ter Andre­as Frey, Obfrau Chris­ti­na Mar­tin, Rech­nungs­prü­fe­rin Ramo­na Fletz­ber­ger, Schrift­füh­rer Fried­rich Fürst, Kas­sie­re­rin-Stell­ver­tre­ter Ben­no Sulz­ber­ger sowie Wald­vier­tel Tou­ris­mus-Geschäfts­füh­rer Tom Bauer.

Foto­co­py­right: Ver­ein Lebensweg

Nähe­re Infor­ma­tio­nen:
Tel.: +43 (0) 7415 6767–25
Mail: office@lebensweg.info
www.lebensweg.info